NLP bedeutet „Neurolinguistisches Programmieren“. Es geht davon aus, dass alle unsere Erfahrungen neurologisch im Gehirn gespeichert sind. Diese Erfahrungen, Gedanken und Wahrnehmungen drückt der Mensch sprachlich (lingua = Sprache) aus. NLP geht davon aus, dass diese Erfahrungen und Wahrnehmungen auf individuelle Art und Weise verarbeitet und gespeichert (programmiert) werden. Diese Programmierung wird meist unbewusst vorgenommen und verändert. NLP bietet Techniken und Methoden, wie diese Programmierungen gewinnbringend verändert werden können (Caroline Kohlmey, 2001).
NLP ist eine Sammlung von unterschiedlichen Techniken aus verschiedenen Therapie- und Kommunikationsformen. NLP ist unterdessen „altbewährt“ und bietet viele Möglichkeiten und wirksame
Methoden um Veränderungen herbei zu führen. Es ist ein Baukasten von wirkungsvollen Interventionen. Ziel von PunktCoaching ist immer die Selbstbefähigung des Menschen. Durch ein
Coaching mit NLP setzten Sie Ziele, finden Ihre Bestimmung, Ihre Motivation, bauen Blockaden ab und meistern Herausfoderungen.
NLP ermöglicht, Veränderungen herbeizuführen und das Leben selbstbestimmter zu gestalten. Ein NLP-Coaching setzt immer Eigenmotivation und die Bereitschaft zur Veränderung voraus. Bestimmt gewinnen Sie schon in der ersten Coachingsitzung neue Sichtweisen dazu. So können auf Ihre Fragestellungen neue Antworten entstehen.
Ein NLP-Coaching ersetzt, wie jede andere Coachingform, keine Psychotherapie. Es richtet sich an Menschen mit einer normalen physischen und psychischen Belastbarkeit. Sollten Sie Medikamente zu sich nehmen oder sich in einer Therapie befinden, informieren Sie mich bitte beim kostenlosen telefonischen Erstkontakt.
Diese NLP Grundannahmen sind inspiriert durch die NLP-Akademie Schweiz.
Das Lexika der Wissenschaftszeitschrift SPEKTRUM bietet einen weitern empfehleneswerten Artikel über NLP.